Dr. med. Rudolf Müller Dr. med. Andrea Spängler Dr. med. Sabine Born Fürther Freiheit 2a 90762 Fürth Tel. 0911 97 16 00 E-Mail an die Praxis
© Reha Fürth 2022

Triggerpunkt-Therapie

Die Triggerpunkt-Therapie hat die Beseitigung von Schmerzen sogenannter myofaszialer Triggerpunkte zum Ziel. Diese sind lokal begrenzte Muskelverhärtungen in der Skelettmuskulatur, die lokal druckempfindlich sind und von denen übertragene Schmerzen ausgehen können. Rund 80 bis 90 Prozent der Schmerzsyndrome sollen auf derartige Muskulaturverhärtungen zurückzuführen sein. Mit der fokussierten Stoßwelle (ESWT) und der Tiefenlaserbehandlung können umschriebene Schmerzzustände in der Muskulatur (Triggerpunkte) oder in Sehnenansätzen (z.B. Tennisellenbogen, Kalkschulter oder Fersensporn) behandelt werden. Die Behandlung ist schmerzfrei und im Regelfall ohne größere Nebenwirkungen oder Risiken. Der Laser stimuliert den Zellstoffwechsel und fördert somit die körpereigenen Reparaturmechanismen. Die Selbstheilungskräfte des Organismus werden aktiviert. Weitere Informationen finden Sie hier (bitte anklicken).
Dr. med. Andrea Spängler Dr. med. Sabine Born David Kistauri Fürther Freiheit 2a 90762 Fürth Tel. 0911 97 16 00 E-Mail an die Praxis
© Reha Fürth 2022

Triggerpunkt-Therapie

Die Triggerpunkt-Therapie hat die Beseitigung von Schmerzen sogenannter myofaszialer Triggerpunkte zum Ziel. Diese sind lokal begrenzte Muskelverhärtungen in der Skelettmuskulatur, die lokal druckempfindlich sind und von denen übertragene Schmerzen ausgehen können. Rund 80 bis 90 Prozent der Schmerzsyndrome sollen auf derartige Muskulaturverhärtungen zurückzuführen sein. Mit der fokussierten Stoßwelle (ESWT) und der Tiefenlaserbehandlung können umschriebene Schmerzzustände in der Muskulatur (Triggerpunkte) oder in Sehnenansätzen (z.B. Tennisellenbogen, Kalkschulter oder Fersensporn) behandelt werden. Die Behandlung ist schmerzfrei und im Regelfall ohne größere Nebenwirkungen oder Risiken. Der Laser stimuliert den Zellstoffwechsel und fördert somit die körpereigenen Reparaturmechanismen. Die Selbstheilungskräfte des Organismus werden aktiviert. Weitere Informationen finden Sie hier (bitte anklicken).
Gemeinschaftspraxis für Physikalische und Rehabilitative Medizin
Dr. med. Andrea Spängler Dr. med. Sabine Born David Kistauri Fürther Freiheit 2a 90762 Fürth Tel. 0911 97 16 00 E-Mail an die Praxis