© Reha Fürth 2022
Praxis
Im Zentrum unseres Handelns steht der Patient.
Grundlage jeder Therapie ist das persönliche Gespräch.
Erst die Vorgeschichte und eine eingehende körperliche
Untersuchung erlauben ein individuelles
Therapieverfahren.
Wir bieten unseren Patienten kompetente
Gesundheitsberatung mit umfassenden Möglichkeiten
zur Therapie bei folgenden Erkrankungen:
•
Orthopädische Erkrankungen
•
Folgezustände nach Operationen an Gelenken und
Wirbelsäule
•
Folgezustände nach Knochenbrüchen und komplexen
Unfallverletzungen
•
Körperliche Einschränkungen und Defizite bei
Neurologischen Erkrankungen und nach Schlaganfall
•
Akute Unfall- und Sportverletzungen
•
Chronische Schmerzzustände an Wirbelsäule und
Gelenken
•
Rückenschmerzen, Bandscheibenerkrankungen
•
Muskuläre Fehlhaltungen
•
Überlastungsbeschwerden bei Sportlern
•
Muskelrheuma, Fibromyalgie
•
Osteoporose
•
Gelenkerkrankungen: Arthrose, Meniskusschäden,
Rheumatoide Arthritis
•
Schultersteife
•
Tennisellenbogen
•
Fersensporn
•
Fußbeschwerden
•
Chronische Kopfschmerzen, Migräne
•
Schadstoffbelastungen, Unverträglichkeiten
•
Stoffwechselstörungen (Ernährungsfehler,
Fehlernährung, Übergewicht)
•
Allergien (Heuschnupfen, Nahrungsallergien)
•
Störungen der Darmgesundheit
•
Hormonelle Dysbalancen
Unsere Ausführungen und unsere praktische Vorgehensweise
folgen der Grundlagenliteratur zur jeweiligen Methode
(Literaturhinweise siehe unten). In der aufgeführten Literatur
finden Sie auch eine tiefergehende Darlegung der Methode,
der Wirksamkeit und die aktuellen wissenschaftlichen
Erkenntnisse.
Gemeinschaftspraxis für
Physikalische und Rehabilitative Medizin